Schlichter Kristall
In der Glasfabrik Rogaška geht das umfangreiche Wissen über die Herstellung und Gestaltung von Kristallprodukten auf die fast 350-jährige Tradition aus den Gebieten Trebuša, Pohorje und Kozjansko zurück, wo sogenannte »glažuta« oder Waldglashütten zu finden waren.
Im 18. und 19. Jahrhundert arbeiteten in der Steiermark 14 bis 17 Glasschmelzer. Das Glasmacherhandwerk erlebte auf diesem Gebiet eine große Blütezeit.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts kam es deshalb zur Vereinigung der übrig gebliebenen damaligen Glasindustrie. Und so ließ Viljem Abel, Inhaber der »Vereinigten Glaswerke«, im Jahr 1926 die Glasfabrik in Sveti Križ errichten – die heutige Glasfabrik Rogaška. Sie begann die Produktion im Jahr 1927 mit großem Erfolg. In den letzten drei Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts erlebte sie einen außergewöhnlichen Fortschritt und Aufschwung.