Thermomineralwasser - Grand hotel Sava Rogaška

Thermomineralwasser

Thermomineralwasser in den Lotus-Becken – einzigartig in Rogaška Slatina

Als eine natürliche Gegebenheit von Rogaška Slatina ist es bereits seit Jahrhunderten bekannt für sein mineralienhaltiges Trinkwasser (Tempel, Styria, Donat), das eine besondere Stellung bei der Behandlung des Verdauungstraktes einnimmt. Vor einem Jahrzehnt hat sich diesem Geschenk der Natur eine neue Kur- und Rekreationsmöglichkeit hinzugesellt – die artesische Quelle von Thermomineralwasser. Ihre Lagerstätte befindet sich in 1.700 m Tiefe. Das dort entspringende Wasser ist hyperthermal mit 5.800 mg/l aufgelösten Mineralbestandteilen und hat an der Quelle 59 °C, mit einer Kraft von 11 l/s.

Grand Hotel Sava Rogaška **** ist das einzige Hotel in Rogaška Slatina, wo es Thermalwasser in den Pools gibt!

Balneochemische Analyse

Das Natrium-Hydrogenkarbonat-Sulfat-Chlorid-Thermomineral-Hypothermalwasser enthält:

  • Kationen: Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Silizium, Lithium sowie Spuren von Barium und Strontium;
  • Anionen: Hydrogenkarbonat, Sulfat, Chlorid, Fluorid, Bromid und Jodid.

Durch den Natriumchloridgehalt (Kochsalz) hat das Wasser einen leicht salzigen Geschmack. Dies ist bei eventuellem Trinken jedoch unschädlich.

Das Rogaška-Thermomineralwasser ist geeignet für:

  • die Behandlung von chronischen degenerativen Beschwerden der Wirbelsäule, von Gliedmaßen und Gelenken;
  • die Behandlung von vertebragenen Schmerzen, Versteifungen der Gelenke, Neuralgien;
  • die Behandlung von Arthrose, Spondylarthrose, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew);
  • die Verbesserung des Gesundheitszustandes nach Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat und an Gelenken infolge von Bewegungsmangel;
  • die Weiterführung und Verlängerung der Rehabilitation nach vorangehender ärztlicher Behandlung;
  • die Behandlung von Reflexdystrophien, Erschlaffung der Muskeln infolge von Inaktivität;
  • Osteoporose-Prävention, Durchführung programmierter Übungen im Schwimmbecken;
  • Erneuerungs- und Konditionsbäder;
  • Erholung im Rahmen von Wellness- und Fitnessprogrammen;
  • Unterwassermassagen.

    Es ist gut zu wissen

    Vorsicht ist geboten bei übermäßiger Belastung in den Pool oder Kontraindikationen bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und -rhythmus, Dekompensation des Herzmuskels, Leber, Nieren, diabetische Azidose, frische Arthralgie, offene Wunden, Epileptiker, Körperermüdung und akute febrile Zustände sowie schwere neurotische Störungen mit körperlichen Symptomen und Schwangerschaft.

    Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Hotelarzt über alle diese Bedingungen.