Natürliche Faktoren - Grand hotel Sava Rogaška

Natürliche Faktoren

Mineralwasser von Rogaška Slatina

Das wichtigste Element des Mineralheilwassers ist Magnesium, das im Wasser in seiner ursprünglichen Form enthalten ist. Ein Liter des Mineralheilwassers enthält 13 g Trockensubstanz, davon mehr als 1.000 mg Magnesium. Aufgrund seiner Reichhaltigkeit an Magnesium und anderen Mineralstoffen wurde es zum Symbol für die Erneuerung des Körpers und ist somit unentbehrlich bei Beschwerden wie Verstopfung, Sodbrennen, Diabetes, erhöhter Blutdruck sowie bei Stress und in der Schwangerschaft.
Dank seines Gehalts an für ein gesundes Leben notwendigen Mineralstoffen ist das Mineralheilwasser von Rogaška Slatina eines der reichhaltigsten Magnesium-Mineralwässer der Welt.

Das Rogaška-Mineralwasser wirkt auf zahlreichen Gebieten präventiv:
  • regt die Verdauung an,
  • stärkt die Muskelkontraktion,
  • beugt Herzinfarkten vor,
  • beschleunigt die Regenerierung der Leber,
  • senkt erhöhtes Cholesterin,
  • verbessert den Stoffwechsel,
  • wirkt wohltuend gegen Stress,
  • beugt der Bildung von Nierensteinen vor,
  • wirkt Osteoporose entgegen.

    Thermomineralwasser von Rogaška Slatina

    Als eine natürliche Gegebenheit von Rogaška Slatina ist es bereits seit Jahrhunderten bekannt für sein mineralienhaltiges Trinkwasser (Tempel, Styria, Donat), das eine besondere Stellung bei der Behandlung des Verdauungstraktes einnimmt. Vor einem Jahrzehnt hat sich diesem Geschenk der Natur eine neue Kur- und Rekreationsmöglichkeit hinzugesellt – die artesische Quelle von Thermomineralwasser. Ihre Lagerstätte befindet sich in 1.700 m Tiefe. Das dort entspringende Wasser ist hyperthermal mit 5.800 mg/l aufgelösten Mineralbestandteilen und hat an der Quelle 59 °C, mit einer Kraft von 11 l/s. Die Wassertemperatur im Becken liegt isotherm zwischen 31 und 36 °C.

    Das Rogaška-Thermomineralwasser ist geeignet für:
    • die Behandlung von chronischen degenerativen Beschwerden der Wirbelsäule, Gliedmaßen und Gelenke;
    • die Behandlung von vertebragenen Schmerzen, Versteifungen der Gelenke, Neuralgien;
    • die Behandlung von Arthrose, Spondylarthrose, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew);
    • die Verbesserung der Zustände nach Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat und an Gelenken infolge von Bewegungsmangel;
    • die Erhaltung und Verlängerung der Rehabilitation nach vorangehender ärztlicher Behandlung;
    • die Behandlung von Reflexdystrophien, Erschlaffung der Muskeln infolge von Inaktivität;
    • die Osteoporoseprävention, Durchführung programmierter Übungen im Schwimmbecken;
    • Erneuerungs- und Konditionsbäder, Rekreation im Rahmen von Wellness- und Fitnessprogrammen;
    • Unterwassermassagen.